Klavier spielen lernen: Die ultimative Anleitung für Anfänger

Du möchtest Klavier spielen lernen? Dann bist du hier genau richtig!

Mit seinen 88 Tasten, seiner langen Geschichte und den vielen Berühmtheiten, die mit ihm verbunden sind, kann das Klavier ein einschüchterndes Instrument sein. Aber es ist auch ein zugängliches Instrument. Jeder kann in jedem Alter Klavier spielen lernen und stundenlang Spaß dabei haben.

Diese umfassende Reihe führt dich vom ersten Anfassen des Klaviers bis zum Spielen deiner ersten Akkorde und deines ersten Liedes. Du lernst auch grundlegende Fähigkeiten, gute Gewohnheiten und einige Einkaufstipps.

Inhaltsverzeichnis

  1. Bevor du beginnst
  2. Einkaufsratgeber
  3. Setz dich!
  4. Grundfertigkeiten
  5. Zeichen & Symbole
  6. Mehr über Akkorde
  7. Deine ersten Lieder
  8. Verschiedene Genres
  9. Häufig gestellte Fragen und Ressourcen

Kapitel 1: Bevor du beginnst

1.1 Warum Klavierspielen lernen? (5 Gründe)

Wenn du diesen Artikel liest, bist du wahrscheinlich schon ganz heiß darauf, Klavierspielen zu lernen! Aber falls du noch nicht überzeugt bist, ist dieser Abschnitt für dich 🙂

Wir denken, dass das Klavier das beste Musikinstrument ist, das man lernen kann. Natürlich sind wir als Pianisten voreingenommen, aber es gibt zwingende Gründe, Klavier als erstes Musikinstrument zu erlernen:

Grund Nr. 1: Du kannst bereits vom ersten Tag an erstaunlich klingen

Bei einigen Instrumenten, wie der Geige oder der Trompete, braucht man schon etwas Geschick, um einen anständigen Klang zu erzeugen.

Aber Klavier ist vom ersten Tag an lohnend, weil man den Ton nicht selbst "machen" muss. Alles, was man tun muss, ist, eine Taste zu drücken, die mit einem Hammer verbunden ist, der auf eine Saite schlägt, um einen vollkommen klaren Ton zu erzeugen.

Die meisten Leute können eine einfache Melodie auf einem Keyboard herausfinden, indem sie damit herumspielen. Natürlich gehört zum Klavierspielen mehr dazu, als nur "Twinkle, Twinkle Little Star" zu spielen, aber zumindest wirst du nicht durch deine ersten Stunden quietschen!

Grund Nr. 2: Du lernst sowohl Melodie als auch Harmonie, Violinschlüssel und Bassschlüssel

Eine tolle Sache, die Pianisten können, ist, sowohl Melodie als auch Harmonie zu spielen. Die meisten Instrumente können das nicht.

Als Pianist gewinnst du ein tieferes Verständnis für Melodie und Harmonie, also für den Vorder- und Hintergrund der Musik.

Die Kenntnis des Violin- und des Bassschlüssels ist ebenfalls hilfreich. Viele Instrumente verwenden nur den Violinschlüssel, aber wenn du dich später für die Tuba entscheidest, werden dir die Kenntnisse des Bassschlüssels sehr nützlich sein.

Grund Nr.3: Du bist eine unabhängige Musikmaschine - aber du kannst auch mit anderen Leuten Spaß haben

Da Klaviere sowohl Melodie als auch Harmonie beherrschen, brauchst du keine Begleitperson. Andere Instrumente wie die Geige oder die Gitarre benötigen Bands, Backing Tracks oder einen begleitenden Pianisten, um "komplett" zu klingen.

Aber Pianisten sind nicht dazu verdammt, allein zu sein! Klaviere sind ein wichtiges Instrument in vielen Gruppen, von Jazzbands bis hin zu kirchlichen Teams. Wenn du Klavier spielst, ermutigen wir dich, mit anderen Musikern zu jammen. Das ist eine wunderbare Erfahrung.

Grund Nr. 4: Klaviere können praktisch alle möglichen Musikrichtungen spielen

Ob Klassik, Jazz, Blues, Boogie-Woogie, Rock, Pop oder experimentelle Avantgarde - das Klavier kann sie alle bedienen.

Die für die verschiedenen Genres erforderlichen Fähigkeiten können sehr unterschiedlich sein. Aber man braucht kein völlig anderes Instrument (wie z.B. den Wechsel von der Stahlsaiten- zur Nylonsaitengitarre), um ein neues Genre zu lernen.

Grund Nr. 5: Mit Klavierkenntnissen lassen sich andere Musikinstrumente leicht erlernen

Da das Klavierspiel feinmotorische Fähigkeiten, die Beherrschung des Violin- und des Bassschlüssels und eine gute Musikalität erfordert, kann man beim Erlernen des Klaviers Fähigkeiten erwerben, die sich auch auf andere Instrumente übertragen lassen.

Seit ich Klavier lerne, habe ich Akkordeon, elektrische und akustische Gitarre, E-Bass und ein paar grundlegende Schlagzeugmuster gelernt. Ich weiß, diese Instrumente waren definitiv leichter zu erlernen, weil ich Klavierkenntnisse als Grundlage hatte.

Gibt es Nachteile, wenn man Klavier lernt?

Das ist eine berechtigte Frage. Schließlich ist kein Musikinstrument perfekt.

Mir fallen zwei mögliche Dinge ein, auf die Pianisten achten müssen.

  1. Gehörtraining. Geiger und Gitarristen müssen ihre Instrumente vor jeder Übungsstunde stimmen, was ihr Gehör schult. Klaviere müssen nicht täglich gestimmt werden, so dass Pianisten möglicherweise auf ein integriertes Gehörtraining verzichten müssen.

  2. Isolation. Pianisten können sich isoliert fühlen, weil das Klavier ein so autarkes Instrument ist.

Dies sind jedoch keine unlösbaren Probleme. Um ein gutes Gehör zu entwickeln, solltest du aktiv viel Musik hören, ein tiefes Verständnis für Akkorde und Harmonie entwickeln und lernen, nach Gehör zu spielen.

Wir ermutigen dich auch, eine Gemeinschaft mit anderen Pianisten und Musikern zu finden. Gemeinschaft ist etwas, das uns bei unseren Coachings sehr am Herzen liegt. Aus diesem Grund haben wir eine Online-Akademie geschaffen, in dem sich Schüler treffen, diskutieren und Probleme lösen können.

1.2 Was du erwarten kannst

Klavierspielen ist nicht billig. Und es kostet Zeit.

Wir möchten, dass du darauf vorbereitet bist und weißt, was auf dich zukommt. In diesem Abschnitt gehen wir auf die Kosten ein, die entstehen, wenn du das Klavierspielen zu einem Teil deines Lebens machst und auf den Zeitaufwand, der erforderlich ist, um ein kompetenter Pianist zu werden.

Wie viel kostet es, Klavier zu spielen?

Die wichtigsten Kosten für das Erlernen des Klavierspiels sind:

  • Dein Klavier, Flügel oder Keyboard
  • Unterrichtsstunden und Bücher
  • Zubehör
  • Wartung

Dein Instrument ist wahrscheinlich der größte Kostenfaktor, aber hier gibt es viele Möglichkeiten. Einige Klaviere kosten so viel wie ein Luxusauto, während gut klingende Keyboards der Einstiegerklasse bereits für ein paar hundert Euro erworben werden können.

Vielleicht kannst du auch ein Klavier umsonst oder sehr billig bekommen, wenn du es gebraucht kaufst!

Klavierlehrer können zwischen 20 und 100 Euro pro Stunde kosten. Online-Klavierunterricht (z.B. mit der Online-Akademie-Methode) kann jedoch deutlich billiger sein. Wir werden die Vor- und Nachteile von Online- gegenüber "realem" Unterricht im Einkaufsführer besprechen.

Im Gegensatz zu anderen Instrumenten mit Verstärkern und beweglichen Teilen ist das Zubehör für das Klavier meist optional. Aber du brauchst möglicherweise ein Metronom, ein paar Bücher, einen Notenständer und ein Pedal (falls dein Klavier nicht damit ausgestattet ist) sowie etwas Hard- und Software, wenn du selbst Aufnahmen machen willst.

Wenn du ein akustisches Klavier kaufst, musst du jemanden beauftragen, das Klavier ab und zu zu stimmen. Elektrische Keyboards hingegen brauchen nicht viel bzw. keine Wartung.

Wie viel muss ich üben?

Wahrscheinlich hast du schon von professionellen Pianisten gehört, die von klein auf wahnsinnig viele Stunden geübt haben.

Das Klavier hat eine lange Geschichte und das Niveau der Interpreten ist heute sehr hoch. Wenn du vorhast, ein professioneller Pianist zu werden, musst du viel üben.

Aber du musst nicht acht Stunden am Tag üben, um mit einer Band zu jammen, dein Gottesdienstteam in der Kirche zu leiten oder sogar Anfänger zu unterrichten. Wenn du einfach nur deine Lieblingslieder spielen und Spaß daran haben willst, reichen 15 Minuten Üben pro Tag aus, um schnell Fortschritte zu erzielen.

Generell gilt natürlich: Je mehr du übst, desto schneller wirst du Fortschritte machen. Aber beim Üben geht es weniger darum, viele Stunden zu investieren, sondern vielmehr darum, die richtigen Fähigkeiten zu entwickeln.

Das Tolle am Klavierspiel ist, dass man kein Spitzenkünstler sein muss, um unglaubliche Erfolge zu erzielen. Popsongs können so einfach oder schwierig sein, wie du willst (siehe 5 Levels of Tiny Dancer als Beispiel dafür!). Und selbst klassische Ikonen wie "Für Elise" gelten als mittelschwere Stücke.

1.3 Klavier spielen lernen als Erwachsener

Blogartikel: Klavier spielen lernen als Erwachsener

Bist du zu alt, um Klavier spielen zu lernen? Nein! Wenn du ein erwachsener Anfänger bist, hast du vielleicht sogar mehrere Vorteile:

Erwachsene sind in der Regel zielstrebig. Egal, ob es sich um ein Lied oder eine Fertigkeit handelt, du bestimmst selbst, was du lernen willst - nicht deine Eltern oder Lehrer! Und wenn man selbst die Verantwortung trägt, ist man motivierter, die Initiative zu ergreifen.

Erwachsene verstehen harte Arbeit. Nach lebenslanger Erfahrung mit Verpflichtungen (Schule, Arbeit, Kinderbetreuung usw.) weißt du, was es heißt, etwas Neues zu lernen.

Erwachsene können sich ihre Zeit einteilen. Erwachsene sind zwar vielbeschäftigte Menschen, aber sie haben auch Eigeninitiative, was sie perfekt für das Lernen im eigenen Tempo macht. Du brauchst nur 15 Minuten pro Tag zu üben, um schnell Ergebnisse zu erzielen.

Erwachsene kennen sich bereits mit Musik aus. Wenn du nicht gerade nie Musik hörst, bist du wahrscheinlich mehr mit Musik in Berührung gekommen als die meisten Kinder. Wenn du weißt, wie man einen Takt hält und eine Melodie singt, bist du auf dem besten Weg zum Erfolg.

Für eine ermutigende Diskussion über das Klavierlernen als Erwachsener, sieh dir dieses Video an, in dem Marvin einige Übungen vorstellt, mit denen du sofort beginnen kannst, um dein Lernen in Gang zu bringen.

In Verbindung bleiben

Schließe dich über 2.000 Klavierspielern an, die zweimal pro Woche kostenlosen Unterricht erhalten.

© Copyright 2022 Marvin Nowack – Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutzHaftungsausschlussAGBWiderruf